20. April – 31. Oktober 2025
LICHTwege
Licht, das verbindet

Licht fließt ins Dunkle. Und in die 22 Orte der LICHTwege, welche mit der Kunst von Ludger Hinse ein grenzübergreifendes lebendiges Band ziehen und neue Sichtachsen entstehen lassen. Stadt – Land, Thüringen – Niedersachsen, Kultur – Religion, Hier – Drüben, Erinnerung – Gegenwart – Zukunft gehen in Beziehung.
Kunst, die ihre Umgebung mit Licht und Farbe in Bewegung bringt, Räume hörbar werden lässt und entgrenzt, mit ihnen flüstert und sie spiegelt. Wir laden Sie ein, sich mitten hinein in dieses Gespräch zwischen Kunst und Raum zu begeben. Ob ganz meditativ im Zwiegespräch, oder in der Begegnung mit Anderen. Nutzen Sie dazu die angegebenen Öffnungszeiten oder die LICHTwege-Veranstaltungen.
Vielleicht halten Sie auch Ihren Standpunkt fest und beteiligen sich an unserem Fotowettbewerb.
Ludger Hinse über das Projekt
„Liebe Thüringer, liebe Schwestern und Brüder! Die „LICHTwege“ sind mein viertes Ausstellungsprojekt in der Mitte und im Osten unseres Landes – in Bautzen, in Wolgast, in Ludwigslust und jetzt in Thüringen. Es waren für mich besondere Erfahrungen. Wege des Lichts – das Licht ist stärker als die Dunkelheit. Lenkt der Karfreitag noch den Blick auf Schmerz und Leid, so schauen die LICHTwege auf die Kraft der Auferstehung: Trauer wandelt sich in Freude, Schuld in Versöhnung, Apathie in Kraft. Ich freue mich auf viele Begegnungen und Gespräche über die Erfahrungen der Menschen. So hat mich der Bericht eines KZ-Häftlings in Mittelbau-Dora sehr berührt, dem im Tunnel ein Lichtstrahl geholfen hat, zu überleben. Deshalb hängt jetzt eine Sonnenscheibe von mir im Eingang der KZ-Gedenkstätte. An allen 22 Orten geht es um Lichterfahrungen. Vielleicht begegnen wir uns. Es wäre mir eine Freude.“
Ludger Hinse