Erlebnisbergwerk „Glückauf“

  • Ausstellung
  • Erlebnisbergwerk „Glückauf“ (Fördermaschinenhalle)

Sondershausen - Erlebnisbergwerk „Glückauf“  (Foto: Sabine Wegner)

Sondershausen - Erlebnisbergwerk „Glückauf“ 

Die Geschichte der ältesten noch befahrenen Kaligrube der Welt begann 1893. Fast 100 Jahre wurde im Kaliwerk „Glückauf“ in Sondershausen das „Weiße Gold“ abgebaut. Bis zu 2,5 Millionen t Salz wurden jährlich gefördert. Die weithin sichtbare Abraumhalde befindet sich in der Rekultivierung, lässt aber dennoch erahnen, welche Hohlräume 700-1050 Meter tief unter Tage entstanden sind. Nach der Einstellung der Kalisalzförderung 1991 wurde begonnen, die entstandenen Hohlräume zu sichern und zu verwahren. Seit 2005 wird Steinsalz für den Winterdienst abgebaut.

Das, in die Grube „Glückauf“ eingebundene Erlebnisbergwerk, bietet vielfältige touristische Aktivitäten an. Man kann in die fantastische Welt des Bergbaus in 670 Metern Tiefe eintauchen – mit 52 Meter langer Salzrutsche, einer Kahnfahrt auf dem Laugensee und Technikmuseum.
Im tiefsten Konzertsaal der Welt finden regelmäßig Konzerte, Kabarettvorstellungen und Tagungen statt. Im Festsaal, einem zugelassenen Trauort der Stadt Sondershausen, kann der Bund der Ehe geschlossen werden. Er kann aber auch für Familien- oder Firmenfeiern gebucht werden. Und auch Sportler kommen bei Laufwettkämpfen oder Mountainbike-Touren unter Tage voll auf ihre Kosten. (Buchung Tel.: 03632 655280) www.erlebnisbergwerk.com

Die Ausstellung kann unabhängig von einem Besuch des Erlebnisbergwerks besucht werden. Sie befindet sich in der historischen Fördermaschinenhalle über Tage.

Schachtstr. 20, 99706 Sondershausen

Montag–Freitag 08–14 Uhr, (Sa 09–14 Uhr nur nach Voranmeldung, mind. 2 Tage im Voraus)

03632 655280

www.erlebnisbergwerk.de

Werke vor Ort

Weißes Kreuz

Die Farbe wird auf der einen Seite zum Träger für Werte und Gefühle.

Weiß steht bekanntlich in der großen europäischen Kunstgeschichte für Reinheit und Jungfräulichkeit, für Clarté und Unschuld, für Himmel und Glaube.
Die Farbe Weiß ist das olympische Besteigen von malerischem und ästhetischem Reichtum.

Hinse entdeckt in seinen „Weißungen“ die „Summe aller Farben“ als künstlerische Herausforderung.

Jörg Loskill, Essen, Mai 2013

Weißes Kreuz

Weitere Werke vor Ort:

  • 3 weiße Kreuze
  • 3 weiße Kreuze
  • 3 Schattenköpfe

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

EINTRÄGE

Keine Kommentare vorhanden.