KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora


Nordhausen - KZ Gedenkstätte Lager Mittelbau Dora

Nordhausen - KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Die KZ-Gedenkstätte bei Nordhausen erinnert an die Geschichte des letzten eigenständig gewordenen Konzentrationslagers des nationalsozialistischen Deutschlands. Mittelbau-Dora steht exemplarisch für die Geschichte der KZ-Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus und der Untertageverlagerung von Rüstungsfertigung in der Phase des „Totalen Krieges“ ab 1943. Die Gedenkstätte ist heute als Museum und internationaler Lern- und Bildungsort ein Ort des Erinnerns, der Forschung und der Reflexion. Zwischen 1943 und 1945 mussten im KZ Mittelbau, das sich als ausgedehnter Lagerkomplex mit dem Hauptlager Dora und fast 40 Außenlagern über den gesamten Südharz erstreckte, mehr als 60.000 Menschen aus nahezu allen Ländern Europas Zwangsarbeit leisten. Mindestens 20.000 von ihnen starben infolge der katastrophalen Arbeits- und Lebensbedingungen in den Lagern, der Gewaltakte von Seiten der Wachmannschaften sowie auf den Räumungstransporten.

Kohnsteinweg 20, 99734 Nordhausen

Dienstag–Sonntag und an Feiertagen auch montags - täglich 10–18 Uhr. Ansonsten hat das Museumsgebäude mit der Dauerausstellung (und der Lichtwege-Installation) montags geschlossen. Das Außengelände bleibt jedoch tagsüber frei zugänglich.

03631 495820

www.dora.de

Werke vor Ort

Sonnenscheibe

Chava Ginsburg, eine Jüdin aus Ungarn, die Auschwitz, Bergen Belsen, Markkleeberg und auch Mengeles Experimente überlebt hat, und die später in Israel Krankenschwester war, ist eine Botschaft besonders wichtig:

„Wenn du deine Hoffnung verloren hast, kannst du keine Kinder in die Welt setzen, nicht heiraten, gar nichts tun. Hoffnung ist das wichtigste Wort der Existenz. Ich habe das Gefühl, gewonnen zu haben – nach all dem, was ich hinter mir habe. Und nun bin ich hier. Und ich glaube an die Menschheit.“

„Wer das Licht auch durch den Nebel des Alltags hindurch schimmern sieht, wer den Glauben an das Licht nicht aufgibt, auch wenn er im tiefen Loch seiner Traurigkeit, seiner Depression sitzt, der wird auch mitten in seiner Traurigkeit und Verletztheit den Weg ins Freie finden.“

Ludger Hinse

Sonnenscheibe

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

EINTRÄGE

Keine Kommentare vorhanden.