
St.-Andreas-Kirche

Branderode - St.-Andreas-Kirche
Ein großes Präsent - 1255 machte Graf Conrad von Clettenberg dem Kloster Walkenried die Kirche in Branderode zum Geschenk. Das Dorf gehörte jetzt den Grafen von Honstein. Die Kirche war von ihrem Pfarrer verlassen worden. Ein Geschenk aus Wohlwollen, letztlich aber aus Furcht vor göttlicher Rache aufgrund der fehlenden Gottesdienste. Heute ist St. Andreas für die kleine Gemeinde ein Gotteshaus von beachtlicher Größe. Der lichtdurchflutete Kirchenraum lädt zum Verweilen und zum Gebet ein. Monatlich feiert die Gemeinde hier Gottesdienst und alljährlich zieht das Krippenspiel zahlreiche Besucher an. Die Gemeinschaft zeigt sich an den vielen helfenden Händen, die die Sakristei als Gemeinderaum und beheizbare Winterkirche umbauten. Ein Spaziergang durch die Kirche offenbart bemerkenswerte Details.
Historie:
Erbaut im 17. Jahrhundert auf den Ruinen einer nach 1300 zerstörten Kirche. Im 8-eckigen Ostteil der Kirche steht der Altar. Seinen ursprünglichen Mittelteil kann man an der Nordwand entdecken. Ungewöhnlich ist auch die gedrehte Säule im Vorraum der Kirche, die aus der St.-Petri-Kirche in Liebenrode stammt. Gekürzt dient sie als Ständer der Empore.
Branderoder Kirchstraße, 99755 Branderode
Täglich 10–18 Uhr
Werke vor Ort
Knochenkreuz
Dem unbekannten Gott
Noch einmal, eh ich weiterziehe
Und meine Blicke vorwärts sende,
Heb' ich vereinsamt meine Hände
Zu dir empor, zu dem ich fliehe,
Dem ich in tiefster Herzenstiefe
Altäre feierlich geweiht,
Daß allezeit
Mich deine Stimme wieder riefe.
Darauf erglüht tiefeingeschrieben
Das Wort: dem unbekannten Gotte.
Sein bin ich, ob ich in der Frevler Rotte
Auch bis zur Stunde bin geblieben:
Sein bin ich - und ich fühl' die Schlingen,
Die mich im Kampf darniederziehn
Und, mag ich fliehn,
Mich doch zu seinem Dienste zwingen.
Ich will dich kennen, Unbekannter,
Du tief in meine Seele Greifender,
Mein Leben wie ein Sturm Durchschweifender,
Du Unfaßbarer, mir Verwandter!
Ich will dich kennen, selbst dir dienen.
Friedrich Nietzsche (1844-1900)

Veranstaltungen
20. Juni
Die Sängerinnen und Sänger des Chores "Gospel Generations" kommen aus der Region um Ilfeld und singen unter der Leitung von Kirchenmusikerin Christine Heimrich.
Eintritt frei - um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
06. September
Abendliches Konzert mit dem bekannten Nordhäuser Künstler Ronald Gäßlein.
EINTRÄGE
