
St.-Blasii-Kirche

Nordhausen - St.-Blasii-Kirche
Die Kirche St.Blasii ist die zentrale Stadtkirche im Herzen der Stadt Nordhausen. Sie ist eine verlässlich geöffnete Kirche, neben den täglichen Mittagsgebeten (12Uhr) finden sonntäglich Gottesdienste (10 Uhr) und immer wieder hochkarätige Konzerte statt.
Historie:
Ein um 1220 errichteter Vorgängerbau wird 1234 in einer Urkunde Heinrichs VII. erwähnt. 1487–1490 wurde das Schiff durch einen Neubau ersetzt. Die Jahreszahl 1489 findet sich auf einem Schlussstein des Chorgewölbes. Die Kirche erlitt beim Luftangriff auf Nordhausen am 4. April 1945 erhebliche Schäden, bis 1949 wurden die Dächer wiederhergestellt, das Mauerwerk ausgebessert und das Innere erneuert. Eine wegen Einsturzgefahr der Türme und des Dachs erfolgte Restaurierung der Kirche wurde 2004 abgeschlossen, eine Sanierung des Innenraums schloss sich 2014/15 an. Besonders sehenswert sind die eindrücklich gestalteten Buntglasfenster und eine hochwertige Kopie eines Cranach-Gemäldes im Altarraum.
Blasii Kirchplatz, 99734 Nordhausen
Täglich 10-16 Uhr
Werke vor Ort
Ein lebendes Kreuz
„Ein »lebendes Kreuz« verwandelt den Raum. Licht und Farbe sind die eigentlichen Stoffe dieses Kunstwerks.
Das Kreuz wird damit zum Erscheinungsort des Kosmischen, ist doch Licht nicht nur das Ersterschaffene der Schöpfung, sondern das Licht als Foton im Sinne der modernen Physik Grundbaustein der Materie. Widerspiegelungen kosmischer Vorgänge vollziehen sich im Farblicht des »Lichtkreuzes« auch durch den im Tageslauf von der Erddrehung abhängigen unterschiedlichen Lichteinfall und durch die Drehung der Erde um die Sonne im Jahreslauf. Unter welcher Vorstimmung der Kirchenraum auch aufgesucht werden mag, die Licht- und Farbsprache des Kreuzes wird für jeden jedes Mal eine neue, unerwartete Ausstrahlung und damit Aussage bereithalten.
Aus Licht und Farbe lebt dieses Kreuz. Die Dynamik von Licht und Farbe machen es zu einem »lebenden Kreuz«, in dessen Licht und Farbe das Geheimnis Christi, seines Kreuzes und seiner Auferstehung lebendig werden, und das Leben in seiner unergründlichen Tiefe aufzuscheinen vermag.“ so beschreibt Wolfgang Urban, Direktor des Museums Rottenburg, seine Begegnung mit dem Lichtkreuz.

Weitere Werke vor Ort:
- Prometheus 2
Veranstaltungen
17. Mai
„FANTASIA UND ECHO“ - Alte und Neue Musik mit Mechthild Alpers und Ulrike Mauerhofer (Blockflöten)Konzert mit Duo
22. Juni
Konzert der Musikalischen Gruppen der Blasiigemeinde
Leitung & Orgel: Johannes Richter
02. August
Orgelkonzert
Matthias Lotzmann (Wuppertal) - Orgel
06. September
ERSTES NORDHÄUSER BACHFEST - FESTWOCHE IM SEPTEMBER 2025
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Samstag, 6. September 2025
Kurze Meile Nordhausen
Bach & Jazz in der Kurzen Meile (Barfüßerstraße)
14. September
Tag des offenen Denkmals - Deutscher Orgeltag
N. N. - Orgel
20. September
LICHTwege
Kirche Frauenberg
Dom Nordhausen
St. Blasii
28. September
Bach on Bikes - Bach on Tour
Musikalische Fahrradtour nach Hesserode, Wippperdorf und Bleicherode mit Orgelwerken von Johann Sebastian Bach
13:30 Uhr Konzert Neuapostolische Kirche Nordhausen - Johannes Richter (Orgel)
13:30 Uhr Konzert NAK Nordhausen
14:30 Uhr Konzert Dorfkirche Hesserode (mit Imbiss)
16:00 Uhr Konzert Kirche St. Andreas Wipperdorf
17:30 Uhr Konzert Kirche St. Marien Bleicherode (LICHTwege-Station)
Anschließend gemütlicher Ausklang. Ein- und Ausstieg an jeder Station möglich!
GÄSTEBUCHEINTRÄGE
