
St.-Johannis-Kirche

Ellrich - St.-Johannis-Kirche
Wer heute die Kirchtürme von St. Johannis von Ferne sieht, weiß vielleicht gar nicht, dass dies erst seit Ende 2024 wieder möglich ist. Das über 1.000-jährige Gotteshaus ist als „Netzwerkkirche“ eines der Modellprojektes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zur künftigen Nutzung der Bauwerke. St. Johannis ist Gotteshaus, eine Begegnungsstätte, ein offener Raum für viele Anlässe, kultureller Mittelpunkt für Ellrich und die ganze Region. Hier finden übers Jahr zahlreiche Veranstaltungen und Konzerte statt.
Historie:
Im Laufe der Jahrhunderte haben die Ellricher ihre Kirche, teils nach langer Bauzeit, immer wieder errichtet. Nach dem 30-jährigen Krieg dauerte es über 100 Jahre. In zäher Ausdauer und trotz großer Armut. Zu DDR-Zeiten lag die Kirche dann im Grenzgebiet. In dieser Zeit wurde der mächtige Turm mit seiner Doppelspitze abgerissen. Die Kirche verfiel zur Ruine. Heute strahlen eine lebendige Gemeinde und die güldenen Turmknöpfe wieder gemeinsam in die Region.
Am Markt, 99755 Ellrich
Täglich 10–18 Uhr
Werke vor Ort
Splitter-Sternenkreuz
Das Splitter - Sternenkreuz formt die Splitter des Lebens in Strahlen der Hoffnung und der Gewissheit: der Himmel in dir kann sich nicht verdunkeln.
Dort, wo Gott in Dir wohnt, dort ist der Himmel.
Wer das Licht auch durch den Nebel des Alltags hindurch schimmern sieht, wer den Glauben an das Licht nicht aufgibt, auch wenn er im tiefen Loch seiner Traurigkeit, seiner Depression sitzt, der wird auch mitten in seiner Traurigkeit und Unzufriedenheit den Weg ins Freie finden. Es gibt ein Licht was den Weg zeigt, auch dann, wenn Du verletzt, enttäuscht und verzweifelt bist. Lass Deine Seele nicht trüben von den dunklen Wolken Deines eigenes Herzen. Erkenne das Licht was in jedem Menschen wohnt.
Es ist das Licht was Gott jedem Menschen geschenkt hat.
Ludger Hinse

Veranstaltungen
27. April
Große gemeinsame Eröffnung der Ausstellung LICHTwege mit dem Künstler Ludger Hinse sowie den Schirmherren Landesbischof Friedrich Kramer und dem Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages Bodo Ramelow.
Vorstellung des Buches „LICHTwege" zur Ausstellung.
Ludger Hinse wird in einem Interview-Gespräch zu erleben sein und im Anschluss zu einer Signierstunde zur Verfügung stehen.
Kataloge der Ausstellung können vor Ort erworben werden.
Musik: Sebastian Hennemann (Solocellist) Lohorchester/Foto: Marco Kneise
09. Mai
Konzert des Loh-Orchesters - unter dem Titel "Sommerliche Serenade".
EINTRÄGE
