
St.-Nicolai-Kirche

Trebra - St.-Nicolai-Kirche
Der weitläufige hübsche Kirchpark von St. Nicolai lädt Wanderer, Durchreisende und Fahrradfahrer zum Verweilen ein. Angelockt werden sie von einer auffälligen 40 m hohen fünfzackigen Kirchturmspitze, die vier kleine Nebenhelme zeigt. Im Innern überrascht St. Nicolai mit einer fast vollständig erhaltenen barocken Ausstattung mit reich verziertem Kanzelaltar und Taufengel. Die Kirche wird jedoch nicht nur für die vielfältigen Gottesdienste genutzt, sondern immer wieder auch als Proben-, Konzert- oder Versammlungsraum. Trebra lebt Gemeinschaft.
Unweit des Gotteshauses findet man den Gesundbrunnen im Wald. Er wurde über viele Jahrhunderte wegen seines „Wunderwassers“ von Kranken und Pilgern aufgesucht. Im heute noch erhaltenen Opferstock gesammelte Spenden dienten teils zum Aufbau des imposanten Turmes. 2024 feierten Gemeinden der ganzen Region hier ein Tauffest.
Historie:
1698 Abriss des Vorgängerbaus wegen Baufälligkeit. Neubau um 1700. Bereits in katholischen Zeiten dem heiligen Nikolaus geweiht. Ab 1560 war hier der erste lutherische Prediger Günther von Bliedungen ansässig. Die älteste Prinzipalie ist ein Taufbecken aus der Romanik.
Bleicheröder Straße, 99755 Trebra
Täglich 10–18 Uhr
Werke vor Ort
Lichtscheibe
„Spüren, dass der Alltag nicht alles ist,
seiner Sehnsucht nach dem Größeren treu bleiben
oder doch wenigstens die Sehnsucht nach der Sehnsucht behalten.
Sich auf ungewohnte Straßen schicken lassen
und nicht zu sehr erschrecken,
wenn einmal kein Stern zu sehen ist.
Nur ein Stern voller Licht
und ein Traum voller Mut – genug für den Weg.“
Ludger Hinse

Veranstaltungen
EINTRÄGE
