Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

26. April

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

Walkenried - Saisonstart: Führung im Abendlicht mit Kniesteressen – nur mit Voranmeldung

Wenn das Abendlicht durch die gotischen Maßwerkfenster fällt, entfaltet der einzigartige Walkenrieder Kreuzgang einen besonderen Zauber. Begleiten Sie uns zur „goldenen Stunde“ auf einen stimmungsvollen Rundgang durch den mittelalterlichen Kreuzgang, der einst nur den Mönchen vorbehalten war. Lassen Sie sich von dem faszinierenden Schattenspiel berühren und erfahren Sie Spannendes über Leben und Wirken der Walkenrieder Mönche. Nach der Führung genießen Sie das Kniesteressen - eine Harzer Spezialität, die im Refektorium, dem ehemaligen Speisesaal der Mönche serviert wird. Auf Wunsch und Absprache ist auch eine vegetarische Variante möglich. Die Veranstaltung eignet sich für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.

Termine: 26.04.| um 17.30 Uhr
Dauer: insgesamt ca. 2,5 Stunden
Kosten: Führung (Museum): Erwachsene: 13 € / 11 € ermäßigt; zzgl. Kniesteressen
(KlosterCafé): Erwachsene: 25 €; Kinder von 10 bis 12 Jahren: 12,50 €
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens drei Tage vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: Führung (Museum): Erwachsene: 13 € / 11 € ermäßigt; zzgl. Kniesteressen
Weitere Informationen

27. April

Walkenried - Kunst im Kreuzgang: „LICHTwege“ von Ludger Hinse

Das Kloster Walkenried ist Teil des Ausstellungsprojektes „LICHTwege“ des Künstlers Ludger Hinse, das vom 20.04.–31.10.2025 an 22 Orten im Südharz zwischen Thüringen und Niedersachsen gezeigt wird. Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung in der St. Johannis-Kirche in Ellrich sind ab dem 27.04. auch zwei Kunstobjekte des Künstlers Ludger Hinse im Kloster Walkenried zu sehen. Im Kapitelsaal und Brunnenhaus sind Gäste dazu eingeladen, sich von der Verbindung zwischen Licht und Raum – Kunst und Spiritualität berühren zu lassen. Besuchen Sie den mittelalterlichen Kreuzgang und erleben Sie den beeindruckenden Dialog zwischen Tradition und zeitgenössischer Lichtkunst. Foto-Enthusiasten sind eingeladen, sich am Fotowettbewerb zu beteiligen.

Termine: 27.04.–31.10.
Kosten: im Museumseintritt inbegriffen
Informationen: www.lichtwege2025.de

Weitere Informationen

Walkenried - Künstlergespräch mit Ludger Hinse

Im Anschluss an die Führung „Zwischen Himmel und Hölle“ bietet der Künstler Ludger Hinse ein 30-minütiges Künstlergespräch an - gegen 13.00 Uhr.

Weitere Informationen

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

28. April

Sondershausen - Internationaler Tag des Tanzes

Aufführung der Barocken Tanzgruppe des Schlossmuseums zum Mitmachen
im Vestibül des Schlosses

Eintritt frei

Eintritt: frei
Weitere Informationen

29. April

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

30. April

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen

Wallrode - jeden Mittwoch - Kirchenführung

Jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr geführte Besichtigung der Kirche (Glockenturm, Uhrenmuseum).

Info:
Info: Jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr
Weitere Informationen

01. Mai

Walkenried - Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung*

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Eintritt: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Info:
Weitere Informationen