
Veranstaltungen
Veranstaltungskalender

18. Mai
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
20. Mai
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
21. Mai
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
Jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr geführte Besichtigung der Kirche (Glockenturm, Uhrenmuseum).
Info: | |
---|---|
Info: | Jeden Mittwoch von 15:00 – 16:00 Uhr |
22. Mai
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
23. Mai
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
24. Mai
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
Eröffnung der Sonderausstellung „Durch die Blume … !“
Konzertabend mit dem bekannten Nordhäuser Künstler Ronald Gäßlein
25. Mai
Geführter Spaziergang auf den Spuren der Bauern
Start: Kirche St. Petri Sondershausen / Jechaburg
Ende: Schloss Sondershausen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Die Führung bietet die Möglichkeit, auf den Spuren der Bauern zu wandeln und der Frage nachzugehen, was in Sondershausen im Jahr 1525 eigentlich geschah. Beginnend an der Kirche in Jechaburg wird Geschichte während eines geführten Spaziergangs durch die Stadt lebendig.
Termine
Sonntag, 25. Mai 2025 – 11:00 Uhr
Mittwoch, 4. Juni 2025 – 15:00 Uhr
Samstag, 28. Juni 2025 – 15:00 Uhr
Freitag, 25. Juli 2025 – 15:00 Uhr
Sonntag, 10. August 2025 – 10:00 Uhr
Sonntag, 21. September 2025 – 11:00 Uhr
Freitag, 24. Oktober 2025 – 13:00 Uhr
Begleitveranstaltungen
Vortrag am 14. Oktober 2025
Dr. Susanne Kimmig-Völkner – Die Rezeption des Bauernkrieges
DEFA-Filmabend am 25. Juni 2025
19:00 Uhr im Bürgerzentrum Cruciskirche
"Thomas Müntzer"
Führung zum Ausstellungsprojekt „LICHTwege“
Der Walkenrieder Kreuzgang gilt zu Recht als einer der schönsten in Norddeutschland. Besonders faszinierend ist der Motivreichtum seines Bauschmuckes. Auf Konsolen, Schlusssteinen und Kapitellen finden sich Gesichter und Blattmasken, Tiere und Fabelwesen sowie allerlei Pflanzenschmuck. All diesen Darstellungen wohnt eine sakrale Symbolik inne, die sich zwischen Heil und Unheil, Himmel und Höhle bewegt. Wandeln Sie mit uns durch den reich verzierten Kreuzgang und lernen Sie die geheimnisvolle Bilderwelt des Mittelalters kennen. Eine Anmeldung spätestens einen Tag vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Termine: 25.05. / 08.06. / 22.06. / 06.07. / 20.07. / 03.08. / 17.08. / 31.08. / 14.09. / 12.10. / 26.10. jeweils um 12 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt,
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands. Eine Anmeldung spätestens einen Tage vorher ist erforderlich. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich, falls noch Plätze frei sind.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: Dienstag-Sonntag und Feiertags ab 05.04. gilt bis 31.10.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Eintritt: | 12 € / 10 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre 9 € (inkl. Museumseintritt) |
---|---|
Info: |
Hier der Link zum Ticketshop: